Nachhaltigkeit: 

Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist ein Thema das jeden betrifft. Im kleinen Rahmen versuchen wir bei unseren Haushaltsauflösungen unseren Teil dazu beizutragen und ergreifen verschiedene Maßnahmen wie Sie unten lesen können. 

Verwertung von Möbeln und Gebrauchsgegenständen:

Die meisten Haushalte enthalten zahlreiche funktionsfähige und gebrauchsfähige Möbel und Haushaltswaren. Damit diese nicht einfach weggeworfen werden, versuchen wir, entgegen der Wegwerfgesellschaft, so viel wie möglich weiterzuverwerten und geben diese günstig oder kostenlos an Menschen ab, denen gebrauchte Gegenstände genügen. Häufig sind dies junge Familien, Studenten, karritative Einrichtungen oder andere bedürftige Menschen. 

Kleider und Klamotten:

Viele Kleiderschränke die wir öffnen enthalten haupsächlich wenig getragene und hochwertige Klamotten. Um auch diese weiterzuwerten spenden wir diese dem Deutschen Roten Kreuz oder regionalen Second-Hand-Läden um Menschen in der dritten Welt oder direkt daheim im Landkreis Heidenheim zu unterstützen. 

Mülltrennung:

Da Recyclingprozesse häufig eine möglichst exakte werkstoffliche Trennung der Ausgangsstoffe benötigen um wirtschaftlich zu sein, möchten wir unseren Teil dazu beitragen. 

Grundsätzlich sortieren wir Kunststoffe und Restmüll. Darüber hinaus entsorgen wir Metalle werkstofflich getrennt beim regionalen Schrotthandel. Möbel und Sperrmüll entsorgen wir beim städtischen Entsorgungszentrum in Mergelstetten.